Neben den Zertifikaten und Bescheinigungen unserer Kontrollstelle für Ökolandbau finden Sie hier auch den Nachweis von Systembeteiligungen, aber auch Auszeichnungen, die unser Betrieb erhalten hat.
Systembeteiligung nach Verpackungsgesetz 2022
Wir sind Vertragspartner beim Grünen Punkt und kommen damit unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nach. Unsere Produkt- und Versandverpackungen sind lizensiert. Wir hoffen, durch die Lizensierung beim Grünen Punkt einen maßgeblichen Beitrag zur Müllreduzierung, zur Erhöhung der Recycling-Quoten und vielleicht auch zur Entwicklung nachhaltigerer Verpackungen leisten zu können.
Naturland-Zertifikat 2021/2022
Dieses Zertifikat bestätigt unserem Betrieb die Bewirtschaftung nach den Naturland-Richtlinien. Durch laufende Flächenzugänge ist unser Umstellungsprozess auf ökologischen Landbau noch nicht gesamtbetrieblich abgeschlossen. Unsere Bioware ist als solches gekennzeichnet und damit von Handelsware und Umstellungsware einfach zu unterscheiden. Bitte beachten Sie, dass wir die Produktion und Vermarktung von Baumschulware ab 2022 neu organisiert haben und keine Bioware mehr anbieten werden.
2021/2022 - Zertifikat und Bescheinigung nach
VO (EG) Nr. 834/2007
Unsere Betriebskontrolle fand im Juli 2021 statt. Diese Bescheinigung berechtigt uns, Schalenobst (Walnuss) und Baumschulware (Walnussveredlungen) mit dem Hinweis "Erzeugnis aus ökologischem Landbau" (DE-ÖKO-039) zu vermarkten. Durch weitere Flächenzugänge ist ein Teil unserer Ware auch als Umstellungsware bzw. als "konventionell" (1. Umstellungsjahr) gekennzeichnet.
Unsere aktuelle Bio-Bescheinigung kann auch unter www.bioc.info abgerufen werden.
"Umwelteule" des BUND-Kreisverbandes Groß-Gerau
Die "Umwelteule" ist ein jährlich vom Kreisverband Groß-Gerau des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) verliehene Anerkennung für herausragendes Umweltengagement. Geehrt wurden sechs Biobetriebe in dem von Umweltbelastungen stark gezeichneten Landkreis Groß-Gerau. Die wenigen bio-zertifizierten landwirt-schaftlichen Betriebe, leisteten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und insbesondere der Qualität der im Hessischen Ried wichtigsten natürlichen Ressource, dem Grundwasser.
Naturland-Zertifikat 2020/2021
Dieses Zertifikat bestätigt unserem Betrieb die Bewirtschaftung nach den Naturland-Richtlinien. Durch Flächenzugang im Jahr 2019 ist unser Umstellungsprozess auf ökologischen Landbau noch nicht gesamtbetrieblich abgeschlossen. Dennoch können wir unsere Baumschulware aus Eigenproduktion und einen Teil unserer Walnüsse als "Naturland-Produkte" vermarkten. Unsere Bioware ist als solches gekennzeichnet und damit von Handelsware und Umstellungsware einfach zu unterscheiden.
2020/2021 - Zertifikat und Bescheinigung nach
VO (EG) Nr. 834/2007
Unsere diesjährige Kontrolle fand im Mai 2020 statt. Diese Bescheinigung berechtigt uns, Schalenobst (Walnuss) und Baumschulware (Walnussveredlungen) mit dem Hinweis "Erzeugnis aus ökologischem Landbau" (DE-ÖKO-039) zu vermarkten. Durch einen Flächenzugang im Herbst 2019 ist ein Teil unserer Ware auch als Umstellungsware gekennzeichnet.
Unsere aktuelle Bio-Bescheinigung kann auch unter www.bioc.info abgerufen werden.
Naturland-Zertifikat 2019/2020
Dieses Zertifikat bestätigt unserem Betrieb die Bewirtschaftung nach den Naturland-Richtlinien. Durch Nachpflanzungen und Pacht neuer Flächen ist unser Umstellungsprozess auf ökologischen Landbau noch nicht gesamtbetrieblich abgeschlossen. Dennoch können wir unsere Baumschulware aus Eigenproduktion und einen Teil unserer Walnüsse als "Naturland-Produkte" vermarkten. Unsere Bioware ist als solches gekennzeichnet und damit von Handelsware und Umstellungsware einfach zu unterscheiden.
2019/2020 - Zertifikat und Bescheinigung nach
VO (EG) Nr. 834/2007
Unsere diesjährige Kontrolle fand im Juni 2019 statt. Diese Bescheinigung berechtigt uns, Schalenobst (Walnuss) und Baumschulware (Walnussveredlungen) mit dem Hinweis "Erzeugnis aus ökologischem Landbau" (DE-ÖKO-039) zu vermarkten.
Unsere aktuelle Bio-Bescheinigung kann auch unter www.bioc.info abgerufen werden.
Naturland-Zertifikat 2018/2019
Dieses Zertifikat bestätigt unserem Betrieb die Bewirtschaftung nach den Naturland-Richtlinien. Damit haben wir den Umstellungsprozess auf ökologischen Landbau abgeschlossen und können unsere Baumschulgehölze und unsere Walnüsse als "Naturland-Produkte" vermarkten. Bitte beachten Sie, dass wir in unserer Baumschule auch Veredlungen bestimmter Walnuss-Sorten anbieten, die nicht aus eigener Produktion sind. Diese sind als solche gekennzeichnet.
2018/2019 - Zertifikat und Bescheinigung nach
VO (EG) Nr. 834/2007
Nach der Kontrolle im September 2018 haben wir nun den Schritt von der Umstellungsware auf Bioware vollzogen. Diese Bescheinigung berechtigt uns, Schalenobst (Walnuss) und Baumschulware Walnussveredlungen) mit dem Hinweis "Erzeugnis aus ökologischem Landbau" (DE-ÖKO-039) zu vermarkten.
Unsere aktuelle Bio-Bescheinigung kann auch unter www.bioc.info abgerufen werden.
Naturland-Zertifikat 2017/2018
Dieses Zertifikat bestätigt unserem Betrieb die Bewirtschaftung nach den Naturland-Richtlinien. Damit können wir unsere Baumschulgehölze und unsere Walnüsse als "Naturland-Produkte aus Umstellung auf ökologischen Landbau" vermarkten. Bitte beachten Sie, dass wir in unserer Baumschule auch Veredlungen bestimmter Walnuss-Sorten anbieten, die nicht aus eigener Produktion sind. Diese sind als solche gekennzeichnet.
2017/2018 - Zertifikat und Bescheinigung nach
VO (EG) Nr. 834/2007
Diese Bescheinigung berechtigt uns, Schalenobst (Walnuss) und Baumschulware Walnussveredlungen) mit dem Hinweis "Erzeugnis aus der Umstellung auf den ökologischen Landbau" (DE-ÖKO-039) zu vermarkten.
Unsere aktuelle Bio-Bescheinigung kann auch unter www.bioc.info abgerufen werden.
ExistenZündungspreis 2017 des Kreises Groß-Gerau
Seit 20 Jahren zeichnet der Landkreis Groß-Gerau zusammen mit der Kreissparkarkasse junge Unternehmen für Unternehmergeist und Innovationskraft aus. Im Jahr 2017 konnten wir den 1. Platz in der Kategorie Nebenerwerb erringen. Das hat uns umso mehr gefreut, als wir der einzige landwirtschaftliche Betrieb unter den Preisträgern waren.
Naturland-Zertifikat 2016/2017
Das Naturlandzertifikat bestätigt bereits in diesem Jahr, dass sich ein Teil unseres Betriebes in Umstellung auf den ökologischen Landbau unter Einhaltung der Verbandsrichtlinien befindet. Die gesamtbetriebliche Umstellung ist bereits erfolgt und wird im kommenden Jahr einer Kontrolle unterworfen.
Auf eine Vermarktung unserer Produkte als Umstellungsware verzichten wir bis zur vollständigen Berechtigung zur Vermarktung als Naturland-Produkte.
2016/2017 - Zertifikat und Bescheinigung nach
VO (EG) Nr. 834/2007
Diese Bescheinigung berechtigt uns, pflanzliche Produkte aus eigener Erzeugung (Schalenobst (Walnuss), Baumschulware) mit dem Hinweis "Erzeugnis aus der Umstellung auf den ökologischen Landbau" (DE-ÖKO-039) zu vermarkten.
Unsere aktuelle Bio-Bescheinigung kann auch unter www.bioc.info abgerufen werden.
Auszeichnung des Hessischen Umweltministeriums
Diese Urkunde hat uns das Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz als Partnerunternehmen der Biologischen Vielfalt in Hessen verliehen.
Die Auszeichnung erfolgte am 22. September 2016 durch die Umweltministerin Priska Hinz am Tag der Nachhaltigkeit in Wetzlar.
Förderpreis der Alnatura-Bio-Bauern-Initiative
Am 11. Februar 2016 wurde uns im Rahmen des Projektes "Gemeinsam Boden gut machen" von NABU und Alnatura der 2. Förderpreis zur Umstellung unseres Betriebes auf ökologischen Landbau verliehen.
Die Auszeichnung erfolgte am 11. Februar 2016 im Rahmen der BioFach in Nürnberg durch den Geschäftsführer von Alnatura, Prof. Dr. Götz Rehn, NABU-Bundesgeschäftsführer, Herrn Leif Miller, sowie den ABBI-Beiratsvorsitzenden, Prof. Dr. Hartmut Vogtmann.