04.02.2023 - Der vorweihnachtliche Hallenverkauf am Auenhof in Biebesheim ist beendet. Sie können aber nach telefonischer Vereinbarung zu uns auf den Hof kommen oder über unseren online-shop Walnüsse und Walnussprodukte einkaufen. Wir halten noch einen Teil der Walnüsse bis Ende März auf Vorrat. Parallel verarbeiten wir den Restbestand wöchentlich zu Walnussöl und Walnusspesto. Ab April kümmern wir uns dann wieder um unsere Walnussbäume, damit auch in der nächsten Saison wieder geerntet werden kann. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 06258-5070936 oder per mail unter info@riednuss.de
01.07.2022 - Wir sind jetzt Lizenznehmer beim Grünen Punkt und kommen damit unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nach. Unsere Produkt- und Versandverpackungen sind somit lizensiert, wie auch unsere beiden Unternehmen im Verpackungsregister registriert sind. Wir hoffen, durch die Lizensierung beim Grünen Punkt einen maßgeblichen Beitrag zur Müllreduzierung, zur Erhöhung der Recycling-Quoten und vielleicht auch zur Entwicklung nachhaltigerer Verpackungen leisten zu können. Leider ist die Auswahl umweltfreundlicher und zugleich unter Einhaltung von Sozial- und Arbeitssicherheitsstandards hergestellter Verpackungen sehr begrenzt. Wir sind immer auf der Suche nach geeigneten, in jeder Hinsicht besseren Verpackungen. Wenn Sie auf besonders nachhaltige Verpackungen gestoßen sind, freuen wir uns auf Ihren Hinweis. Unsere Beteiligungszertifikate finden Sie hier
17.06.2022 - In der letzten Juni-Woche haben wir grüne Walnüsse geerntet, die sich dann zu einer echten Walnuss-Spezialität verarbeiten lassen - allerdings nicht ohne Aufwand. Hier das Rezept für die auch als "Pfälzer Trüffel" bezeichneten, eingelegten Walnüsse:
Die grünen, ziemlich weichen Walnüsse mit kaltem Wasser abwaschen und dann mit einem Zahnstocher rundherum bis zur Mitte einstechen. Die Nüsse werden dann in einem Gefäß mit kaltem Wasser bedeckt. Das Wässern löst die Bitterstoffe aus der Nuss und sollte mindestens zwei Wochen dauern, wobei das Wasser täglich ausgewechselt werden muss; in der ersten Woche sogar zwei mal am Tag. Ist das Wässern abgeschlossen, werden die Nüsse noch einmal mit kochendem Wasser übergossen und nach ein paar Minuten mit kaltem Wasser wieder abgeschreckt und abgetrocknet. Soweit die Vorbereitung.
Zum Einlegen eines Kilos grüner Nüsse wird zunächst etwa 1 kg Zucker in einem Dreiviertel-Liter Wasser zusammen mit ein paar Gewürzen aufgekocht, z.B. mit fünf Gewürznelken, dem Mark einer Vanille-Schote, einer halben Stange Zimt und der geriebenen Schale von zwei Zitronen oder Limetten. Es lassen sich aber auch andere Gewürze verwenden. Nachdem sich der Zucker vollständig gelöst hat, sollte der Sud nicht zu dünnflüssig sein und Fäden ziehen. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, die Nüsse hinzuzugeben und das Ganze eine halbe Stunde köcheln zu lassen. Wenn die Nüsse dann schwarz sind, werden sie aus dem Sud herausgefischt und auf Schraubgläser oder Einmachgläser verteilt - je nachdem, wie groß die Portion sein soll, die man später genießen möchte. Der Sud wird dann noch einmal aufgekocht und anschließend auf die Portionsgläser verteilt, so dass die Nüsse vollständig bedeckt sind. Danach die Gläser auskühlen lassen und am besten im Kühlschrank ein oder zwei Jahre lagern - ja, Jahre! Danach können Sie die "Pfälzer Trüffel" in feine Scheiben geschnitten zu Käse oder Wildgerichten servieren. Auch mit Süßspeisen lässt sich diese Köstlichkeit kombinieren. Den süßen Sud kann man ebenfalls vielfach verwenden, z.B. in Salaten.
01.10.2021 - Im Oktober haben wir eine Partnervereinbarung mit dem Julius-Kühn-Institut in Dresden-Pillnitz und dem Bundessortenamt unterzeichnet und sind so mit unseren Walnussbeständen Teil der Deutschen Genbank Obst geworden. Um die Nutzung obstgenetischer Ressourcen in Deutschland langfristig und effizient zu sichern und deren Verfügbarkeit gewährleisten zu können, wurde im Jahr 2007 die Deutsche Genbank Obst als ein Genbanknetzwerk gegründet. Das Teilnetzwerk "Nüsse" besteht seit 2021. Die Deutsche Genbank Obst ist ein wesentliches Instrument zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen in Deutschland. Daneben gibt es weitere Maßnahmen der In-Situ und Ex-Situ-Erhaltung von Obstsorten im Rahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Wir nehmen die Aufnahme in das Netzwerk zum Anlass, unsere Walnussbestände um einen weiteren Schnittreisergarten mit mehr als 30 Walnuss-Sorten zu erweitern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.deutsche-genbank-obst.de/
13.03.2021 - In der nun auslaufenden Saison haben wir bei der Verpackung und dem Versand der Walnüsse sowie bei der Aufbereitung der Walnüsse vor der Weiterverarbeitung zu Walnussöl und Walnusspesto von der Solvere gGmbH in unserem Nachbarort Gernsheim Unterstützung erhalten. Die Solvere gGmbH ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit seelischer Behinderung. Über dieser Kooperation werden wir in unserem Familienbetrieb einerseits entlastet, andererseits leisten wir auch einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration von Menschen mit Behinderung. Wir freuen uns, dass hiermit ein weiteres Ziel unseres betrieblichen Nachhaltigkeitskonzeptes im Alltag umgesetzt werden kann und wollen die Kooperation auch in der nächsten Saison fortsetzen. In der Zwischenzeit prüfen wir gemeinsam, ob auch ein Außenarbeitsplatz der Werkstatt in unserem Baumschulbetrieb eingerichtet werden kann.
01.06.2022 - Wenn Sie selbst eine Walnusswiese oder Walnussplantage anlegen wollen , lassen Sie sich auf jeden Fall vor einer Entscheidung von uns beraten. Für extensiven Walnussanbau, Ertragsanlagen oder Ergänzungspflanzungen auf Streuobstwiesen haben wir die passenden Sorten - auch für Problemstandorte. Vieles lässt sich telefonisch klären. Wenn Sie das persönliche Gespräch bevorzugen und sich einen Einblick in die Praxis wünschen, können wir einen Termin - auch an Wochenenden - vereinbaren. In den Monaten Juni bis September bieten wir für kleinere und größere Walnussbetriebe und solche, die es werden wollen, eine ausführliche Beratung in allen Aspekten des Walnussanbaus und der Walnussverarbeitung mit Betriebsbesichtigung an. Wir nehmen uns einen ganzen Tag für Sie Zeit. Je nach Umfang Ihres Projektes können Ihnen die Beratungskosten beim Kauf von Baumschulware gutgeschrieben werden. Nutzen Sie das Angebot und stellen Sie Ihre Investition auf eine informierte Grundlage. Für weitere Informationen und eine Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch unter 06258-5070936 oder schreiben Sie eine e-Mail an info@riednuss.de
01.10.2020 - Wenn Sie Frankfurt grüner machen wollen, einen Vorgarten, Hof oder Garten in Frankfurt besitzen und selbst einen Baum pflanzen möchten, schenkt Ihnen die Stadt Frankfurt einen Baum. Seit dem Jahr 2001 sind bereits über 1.200 private Baumpflanzungen finanziert worden. Die Gelder stammen aus Kompensations-zahlungen, die dann geleistet werden, wenn für genehmigte Baumfällungen kein Ersatzbaum gepflanzt werden kann.
In Darmstadt verfügt der Magistrat durch die Baumschutzsatzung über finanzielle Mittel, um Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine bei Baumpflanzungen finanziell und beratend zu unterstützen. Die maximale Fördersumme je Baum beträgt 500,- EUR. Warum also nicht einen veredelten Walnussbaum pflanzen, die Stadt helfen zu begrünen und in ein paar Jahren gesunde Walnüsse ernten? Wir beraten Sie gern und liefern Ihren Walnussbaum direkt zu Ihnen. Mehr Informationen zum geschenkten Baum in Frankfurt finden Sie hier: Geschenkter Baum. Für Darmstadt finden Sie weiterführende Informationen zur Förderung der Pflanzung von Bäumen hier: Privatbäume in Darmstadt
01.10.2022 - Rotkernige Walnüsse werden zunehmend nachgefragt ( Im Bild eine Rote Donaunuss zusammen mit der hellen Spitzensorte Franquette). Wir bieten rotkernige Walnussbäume als Containerware (getopft) in verschiedenen Größenklassen an. Rotkernige Walnüsse eignen sich als Ergänzung auf Nusswiesen oder im Hausgarten. Die rote Kernhaut der Nüsse ist ein echter Hingucker und bietet sich z.B. zur Dekoration von Nusskuchen an. Falls Sie Interesse an einem oder mehrerer Exemplare haben, nutzen Sie unser Kontaktformular (hier klicken) oder rufen Sie einfach an unter 06258-5070936. Wir haben auch viele weitere Walnuss-Sorten in Pflanzcontainern, die bereits jetzt gepflanzt werden können. Falls Sie Wurzelware bevorzugen, bestellen Sie bitte vor Ende Oktober. Die Rodung erfolgt im November, sodass die Bäume dann ab Ende November / Anfang Dezember verfügbar sind.
01.10.2022 - Die Herbst- und Winterpflanzung beginnt nach den ersten kalten Nächten, wenn das Laub der Walnussbäume gefallen ist. Solange kein Bodenfrost einsetzt, können Walnussbäume den ganzen Winter über bis Ende März gepflanzt werden. Sie haben die Auswahl zwischen rund 30 bewährten Gartensorten und Ertragssorten. Unser Sortiment umfasst die Größenklassen von 80 cm bis 3 m Höhe als Containerware (getopft) oder ab Ende November auch als Wurzelware. Einzelne Bäume haben wir auch in Großcontainern oder auf Bestellung als Ballenware zur Auswahl. Größere Bäume erleichtern auch dem weniger erfahrenen Gartenfreund die Ausbildung einer Krone in gewünschter Höhe. Lassen Sie sich beraten. Bitte beachten Sie, dass wir keine regelmäßigen Öffnungszeiten haben. Wir vereinbaren aber gerne einen Termin mit Ihnen - auch an Wochenenden. Sie erreichen uns am einfachsten telefonisch (00625-5070936) über diesen Link: Kontakt
Am 22. Februar 2018 überreichte die Hessische Umweltministerin, Frau Priska Hinz, den Förderbescheid für ein Projekt zur Förderung der sozialen Landwirtschaft in Hessen. Riednuss war Mitglied der Projektgruppe unter der Leitung der Universität Kassel, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau. Das Projekt untersuchte zwei Jahre lang die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in die Landwirtschaft. Soziale Landwirtschaft verbindet soziale Arbeit mit landwirtschaftlicher Erzeugung und verfolgt soziale, therapeutische und pädagogische Ziele. Dabei besteht die Herausforderung, die von der UN-Behindertenrechtskonvention geforderte Inklusion so zu gestalten, dass sie Synergien erzeugt und auch einen Mehrwert für die landwirtschaftlichen Betriebe darstellt. Die Ergebnisse des Projektes werden zum Ende dieses Jahres auf der Webseite der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft veröffentlicht.
Mit Unterstützung des Biebesheimer Vogelparks und unseres Partnerbetriebes "Rheinwiesenhof", haben wir zwei Nisthilfen für Weißstörche errichten können. In Biebesheim gibt es ein paar Dutzend Brutpaare des Weißstorches, der noch Anfang der 90er Jahre aus dem Hessischen Ried völlig verschwunden war. Der Weißstorch ist ein sog. Nahrungsopportunist und ernährt sich von dem, was sich an Kleintieren bietet. In unserem Betrieb sind die Weißstörche für die Regulation der Mäusepopulation auf unseren Walnusswiesen verantwortlich - und gehören damit zu unseren wichtigsten Mitarbeitern.
Bild unten: Weißstörche bei der Arbeit
Seit 2016 investieren wir jedes Jahr einen nicht unerheblichen Teil unserer Arbeit in betriebliche Biodiversitätsschutzmaßnahmen. Dazu gehört vor allem die Erweiterung und Pflege der in unserem Betrieb geschaffenen und entwickelten Biotope (Baumhecken, Formhecken, Schilfstreifen, Feldgehölze, Blühstreifen, Kernobst-Hochstämme, Wildobst, Kopfweiden und Vernässungsflächen). Daneben haben wir Schutz- und Fördermaßnahmen für einzelne Vogelarten (Weißstorch, Steinkauz, Schleiereule) und Insekten (z.B. Haarstrangwurzeleule, verschiedene Wildbienenarten) in der Umsetzung. Über unser betriebliches Monitoringsystem verfolgen wir, wie sich die Natur in unserem Betrieb entwickelt. Mit dem Kauf unserer Walnussbäume und Walnussprodukte leisten Sie daher auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Lebensräume. Hier geht es zum shop
Walnussbäume treiben im Vergleich zu anderen Gehölzpflanzen vergleichsweise spät aus - manche Sorten sogar erst Ende Mai oder im Juni. Der Austriebszeitpunkt kann auch bei derselben Sorte im ersten Pflanzjahr individuell unterschiedlich sein. Das verunsichert den einen oder anderen Kunden in Hinblick auf die Gesundheit seiner Veredlung. Daher möchten wir darauf hinweisen, dass wir eine Qualitätsgarantie auf unsere Pflanzen geben. Wir versprechen Ersatz oder volle Kaufpreiserstattung für den Fall, dass Ihr Walnussbäumchen nicht austreiben sollte.