Unsere beiden Betriebe (Lochwald-Riednuss GbR und Riednuss GmbH) sind auf die Walnuss spezialisiert. Vom Edelreis für die Walnussveredlung bis hin zu hochwertigem Walnussöl bilden wir fast alle Produktions- und Verarbeitungsschritte der Walnuss ab und beraten auch andere Betriebe in der Wertschöpfungskette "Walnuss". Als Familienbetrieb sind wir allerdings auch auf Kooperationen angewiesen und Teil eines in Deutschland wachsenden Netzwerkes landwirtschaftlicher Betriebe, Baumschulen, Forschungseinrichtungen und Lebensmittelhändler, die sich auf die Walnuss spezialisiert haben oder sich mit der Walnuss professionell befassen. Allerdings greifen wir auch auf das Wissen und die Erfahrung im Walnussanbau, der Walnussveredlung, der Ernte- und Verarbeitungstechnik unserer Nachbarländer zurück, insbesondere Frankreich (in Kooperation mit den USA) und Österreich, aber auch Tschechien, Bulgarien, Ungarn und die Türkei. Georgien spielt eine wichtige Rolle, wenn es um den Anbau der Walnuss für die Holzproduktion geht.
Unsere eigenen und gepachteten Anbauflächen liegen im Hessischen Ried rund um das Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue und mittlerweile auch im Wonnegau, Rheinhessen. Unser Wildsammlungsgebiet befindet sich im Hessischen Odenwald. Derzeit bauen wir auf mehr als 20 ha Anbaufläche verschiedene Walnusssorten für die Nussproduktion und für die Gewinnung von Edelreisern an. Das Baumschulsortiment umfasst vorwiegend deutsche und französische Walnuss-Sorten, aber auch einzelne Sorten aus anderen Ländern (Tschechien, Bulgarien, USA, Österreich, Ungarn). Wir sind eine registrierte Baumschule und berechtigt, EU-Pflanzenpässe auszustellen.
Mit der neuen EU-Ökoverordnung, die am 1. Januar 2022 inkraft getreten ist, sind für uns mit einer Übergangsregelung perspektivisch Einschränkungen im Bereich der Walnussveredlung hinzugekommen, die uns nicht mehr erlauben, im Baumschulbereich Bioware anzubieten. Baumschulware bekommen Sie bei uns daher nur noch aus konventionller Produktion. Dennoch bleiben wir bei der Produktion von Walnüssen der Ökolandwirtschaft und Naturland, unserem Ökolandbauverband, treu. Unsere aktuellen Zertifikate finden Sie hier.
Neben Walnüssen, Walnussprodukten und Baumschulware bieten wir folgende Dienstleistungen an:
24.09.2021 - Zusammen mit fünf anderen landwirtschaftlichen Bio-Betrieben wurde der Lochwald-Riednuss GbR in diesem Jahr die BUND-"Umwelteule" verliehen. Die "Umwelteule" ist ein jährlich vom Kreisverband Groß-Gerau des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) verliehene Auszeichnung für herausragendes Umweltengagement. Die Laudatio hielt Dr. Robert Hermanowski, Geschäftsführer des Fachinstitutes für biologische Landwirtschaft (FIBL) in Frankfurt. Er betonte insbesondere den Mut und die Zukunftsorientierung der Preisträger in dem von Umweltbelastungen stark gezeichneten Landkreis Groß-Gerau. Die wenigen landwirtschaftlichen Betriebe, die nach ökologischen Landbaurichtlinien zertifiziert seien, leisteten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und der Umweltqualität, insbesondere der Qualität der im Hessischen Ried wichtigsten natürlichen Ressource, dem Grundwasser. Überreicht wurde die Auszeichnung von Herbert Debus, dem Geschäftsführenden Vorstand des BUND-Kreisverbandes.
22.09.2017 - Seit 20 Jahren zeichnet der Landkreis Groß-Gerau zusammen mit der Kreissparkasse Groß-Gerau junge Unternehmen mit dem ExistenZündungs-Preis aus. In diesem Jahr hatten sich 51 Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen mit innovativen Konzepten und neuen Produkten beworben. Wir freuen uns sehr, dass wir in der Kategorie Nebenerwerb den 1. Platz erringen konnten. Diese Auszeichnung ist ein weiterer Ansporn, zu investieren und unseren Betrieb in Richtung Vollerwerb auszubauen.
02.09.2019 - Fast drei Jahre war Abdulkhalek Abbara bei uns beschäftigt. Er stammt aus Homs in Syrien und ist bereits 2015 als Flüchtling nach Deutschland gekommen. In diesem Jahr konnte er seine Familie wieder in die Arme schließen, hat eine neue Wohnung und auch eine neue Beschäftigung gefunden. Einerseits sind wir traurig, dass er uns nun verlassen hat, andererseits sind wir sehr glücklich, dass er auf der Grundlage seiner in Deutschland gesammelten Erfahrungen, einem exzellenten Arbeitszeugnis und guten Sprachkenntnissen nun auch seine weitergehenden beruflichen Chancen wahrnimmt. Wir wünschen Abdukhalek, seiner Frau und den beiden Kindern viel Glück und Erfolg. (Foto: Eberhard Sinnwell)
Unser Betrieb Lochwald-Riednuss GbR wurde zu unserer großen Freude neben zwei anderen Unternehmen von der Hessischen Umweltministerin Priska Hinz (rechts im Bild) als Partner der Biologischen Vielfalt in Hessen ausgezeichnet. Die Überreichung der Urkunde erfolgte im Rahmen des 4. Hessischen Nachhaltigkeitstages in Wetzlar am 22.09.2016. "Das Unternehmen engagiert sich in vorbildlicher Weise für die Förderung der biologischen Vielfalt", lobte die Umweltministerin. Weitere Informationen zur Hessischen Biodiversitätsstrategie und Möglichkeiten des Engagements für Unternehmen finden Sie unter nachfolgendem Link: Nachhaltigkeitsstrategie Hessen